Leserstimmen
von Jan: Schatztruhe!
"Tarthang Tulku hat wieder die Schatztruhe für uns geöffnet - wir finden dort Trost, Erfüllung und Inspiration, denn alles, was wir brauchen, ist schon in uns: Wertschätzung und Freude, die Möglichkeit den Geist und seine Zeit zu verstehen."
von Aida: Wegweiser und Weggefährte!
"Gesten großer Liebe ist ein Wegweiser, ein Weggefährte, ein Schatz und ein großes Geschenk, dass ich nie aus meinen Händen loslassen möchte, auch nicht aus meinem Herzen. Es gibt sehr viele Bücher auf der Welt über den Weg zur Befreiung und Transformation, die einzelne Aspekte und Praktiken aus unterschiedlichen Traditionen beschreiben, unterweisen und erklären. Ein Buch, das tiefe Kernunterweisungen bis zum letzten Schritt im Detail offenbart, ist eine große Seltenheit. Sehr liebevill, authentisch und ehrlich apelliert Tarthang Tulku an die Leser spricht direkt von Herz zu Herz."
von Jordan (USA): Fantastische Lektüre!
"Ich habe Gesture of Great Love (englischer Originatitel) in den letzten Wochen gelesen und liebe es! Ich habe es sehr geschätzt, etwas Verständliches, aber auch Tiefgründiges zu lesen. Es bietet eine tiefe Sicht der Realität, welche die jüngsten Turbulenzen der COVID-Pandemie mit in die Perspektive einbezieht. Es hat mir Übungen und Werkzeuge an die Hand gegeben, um meine eigenen mentalen Gewohnheiten, mein 'Regime des Geistes', besser zu verstehen, und es hat mir Einblicke in tiefere Wahrheiten in Bezug auf Zeit und Raum und die Erfahrung des Lebens im Augenblick gegeben. Bitte lesen Sie, Sie werden es nicht bereuen!"
von Jakob: Faszinierende Herangehensweise!
In seinem neuesten Buch bezieht sich Tarthang Tulku auf aktuelle Krisen – wie zurzeit Corona und Krieg – mit den zeitlosen buddhistischen Lehren. In seiner faszinierenden Herangehensweise vermittelt er den Dharma, ohne sich der buddhistischen Terminologie und Theorien zu bedienen. In einer leicht verständlichen Alltagssprache, die in einer gut lesbaren Übersetzung vorliegt, wird Leser und Leserin durch verschiedene Themen geführt, wie die Ursachen des Leidens, Reflektion über die gegenwärtige Situation, Wertschätzung und Liebe. Danach lädt Rinpoche ein zu erforschen, wie wir unter die Macht des „Regimes des Geistes“ mit seinen "vier Torwächtern: ich, mich, mein und Geist" gefallen sind, die mittels Sprache, Identitätsbildung und unseren Vorstellungen von Zeit uns in die Täuschung geführt haben. Um uns aus dieser begrenzenden Herrschaft zu befreien, wird die Methode des Umarmens und Küssens vorgestellt. „Umarmen“ bedeutet jenseits der Ich-Strukturen den Dingen mit offenem Herzen zu begegnen und "Küssen" bringt uns in eine Welt ohne Widerstand, ohne Trennung zwischen Subjekt und Objekt.
Den Inhalt kann man zusammengefasst in den Worten Tarthang Tulkus so wiedergeben: "Ich spreche davon, wie die Dinge wirklich sind für uns, und nicht, wie sie zu sein scheinen. Das, was die Struktur unseres Lebens ausmacht, bleibt in der Regel unerforscht: die Natur des Selbst und des Geistes, Wahrnehmung, Erkenntnis, Sprache, Zeit, die Veränderungsdynamik, welche die menschliche Erfahrung in ihrem ganzen Reichtum ermöglicht.“ (S.158)
Buch und Cover wurden liebevoll gestaltet.
Rezension von Dagmar Traub in Buddhismus Aktuell 1/2023: Ein Buch voller Ermutigung und Liebe!
"Die Zeit, in der wir leben, ist besonders herausfordernd. Viele Menschen sind angesichts von Pandemie und Krieg voller Sorgen und Angst, fühlen sich einsam und frustriert. Materiell geht es den meisten noch recht gut, doch um Freude, inneren Frieden und eine tiefe Fürsorge für uns selbst und andere ist es nicht so gut bestellt.
Welche Antworten darauf hat der tibetische Lehrer Tarthang Tulku, der seit 50 Jahren in den USA lebt? In seinem 2022 erschienen Buch Gesten großer Liebe ermutigt er uns, unsere menschliche Existenz liebevoll zu umarmen und wertzuschätzen. Er präsentiert, klar und verständlich formuliert, einen einfachen und nicht religiösen Weg, dem jeder folgen kann. Alles, was wir brauchen, um diesen Weg zu beschreiten, ist bereits in uns, jetzt ist genau der perfekte Zeitpunkt, damit zu beginnen.
Der Autor schlägt vor, unsere gegenwärtige, oft leidvolle Situation ehrlich zu betrachten. Dies kann uns motivieren, mehr Wertschätzung und Freude in unser Leben einzuladen. Einfach zu praktizierende Übungen (z.B. der Himmelsatem, Gedanken wie Vögel, inszenierte Wahrnehmung) können uns dabei helfen.
Doch viele geistige Strukturen – von Tarthang Tulku ‚Regime des Geistes‘ oder auch ‚die Torwächter‘ genannt, behindern uns dabei, in einem offenen und erlaubenden Gewahrsein zu verweilen. Wir können selbst erforschen, welch festlegende Rolle Konzepte und Sprache dabei spielen und „Sprache als Mittel gegen sich selbst einsetzen“. Sobald wir das ‚Regime des Geistes‘ durchschauen lernen, können wir in emotional und mental verwirrte Zustände ‚eine andere Realität‘ einladen, und mit ‚weisen Augen sehen‘.
Tarthang Tulku stellt auch unser gewöhnliches Verständnis von Zeit in Frage und lädt uns ein, den offenen Augenblick zu erleben, eine grenzenlose Quelle großer Liebe, die wir als latentes Potential ständig in uns tragen. Wir öffnen uns tiefgreifend für jegliche Erfahrung, von ‚Umarmungen und Küssen‘ ist hier die Rede.
„Ich wünsche mir, dass Sie diese Botschaft mitnehmen: Sie müssen nicht leiden! Sie können entspannt sein. Sie können Freude an allem finden, was gerade jetzt, in diesem Augenblick, mitten in ihrem Leben geschieht. … Es gibt nichts, was fehlt!“
Ein Buch – voller Ermutigung und Liebe. Ein Geschenk!"